Streitschlichtung an der HGS
Um ein achtsames und rücksichtsvolles Miteinander zu gewährleisten, werden jährlich ca. 15-20 Drittklässler zu
Streitschlichtern und Streitschlichterinnen ausgebildet.
Interessierte und für die Aufgabe geeignete Kinder können sich selbst melden oder werden von ihren Klassenlehrern oder Klassenlehrerinnen vorgeschlagen. Für die
Ausbildung müssen die Kinder hohe soziale Fähigkeiten und Ausdauer mitbringen.
Sie werden das gesamte dritte Schuljahr zu Streitschlichtern ausgebildet, um im vierten Schuljahr in den aktiven Dienst zu gehen. Dies bedeutet, dass sie zum einem
Pausendienste übernehmen, um Schülern und Schülerinnen in der Pause bei Streitigkeiten zu helfen. Zum anderen führen sie in einem dafür eingerichteten Raum ausführliche Streitschlichtungen durch.
Am Ende einer solchen Schlichtung steht immer eine Art Friedensvertrag, der den Streitenden helfen soll, eine zufriedenstellende Lösung zu finden.